Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
multi-faktor-authentifizierung:hardware-token [02.03.2023 um 08:37 Uhr] – angelegt Klaus Hildebrandt | multi-faktor-authentifizierung:hardware-token [13.03.2024 um 10:42 Uhr] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Hardware Token ====== | ====== Hardware Token ====== | ||
- | Ein Hardware-Token | + | **So funktioniert ein Hardware-Token:** |
- | + | * Das ZIM stellt Ihnen ein bereits konfiguriertes Gerät zur Verfügung | |
- | Folgendes Modell kommt aktuell zum Einsatz: | + | * Das Gerät gehört zu Ihrem Konto und Sie können |
- | + | * Das Gerät sieht so aus: \\ {{: | |
- | {{: | + | * Wenn Sie auf den <color #ed1c24>roten</ |
- | + | * Der TOTP-Wert ändert sich alle __60 Sekunden__. Oben rechts sehen Sie, wie viel Zeit noch bleibt. \\ Wenn nur noch ein Kreis da ist, warten | |
- | Das Display ist normal dunkel. Bei einem Druck auf den roten Kreis erscheint der aktuelle sechstellige | + | * Unten rechts sehen Sie den Ladezustand des Geräts. Die Batterie |
- | Rechts oben sind sechs Kreisegmente dargestellt. Diese zeigen an, wie lange der Wert noch gültig ist. Alle 10 Sekunden erlischt ein Segment. Wenn also nur noch ein Segment übrig | + | |
- | Rechts unten wird die Batteriekapazität angezeigt. Je nach Nutzung hält die Batterie | + | |